Aktuell rollt eine Norovirus-Welle über Deutschland hinweg. Die Infektion verbreitet sich wie im Flug und kann jeden treffen. Das Tückische: Die Symptome zeigen sich meistens ganz plötzlich. Darüber hinaus ist die Erkrankung nicht nur unangenehm, sondern kann für bestimmte Personengruppen wie Kleinkinder oder ältere Menschen auch gefährlich werden. Übertragen werden die Erreger durch direkten Kontakt mit Erkrankten, aber auch durch kontaminierte Gegenstände (z. B. Türklinken). Die Einhaltung gewisser Hygieneregeln ist besonders wichtig, um weitere Ansteckungen zu vermeiden. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie das Risiko einer Ansteckung senken können:
- Oberstes Gebot: Waschen Sie sich mehrmals täglich gründlich die Hände mit Seife (mindestens 30 Sekunden lang). Achten Sie hierbei auch auf die Fingerzwischenräume etc.
- Meiden Sie, wenn möglich, den Kontakt zu erkrankten Personen. Hat sich ein Familienmitglied angesteckt, sollte die betreffende Person eigene Handtücher benutzen und Sanitäranlagen sowie Objekte, die sie berührt, nach der Nutzung gründlich desinfizieren. Getragene Kleidung sollte bei einer hohen Temperatur in der Waschmaschine gereinigt werden.
- Wer erkrankt ist, sollte auf jeden Fall zuhause bleiben. Dies gilt auch, wenn die Symptome bereits abgeklungen sind, denn die Viren werden noch bis zu zwei Wochen mit dem Stuhl ausgeschieden. Solange sollten auch die Hygienemaßnahmen durchgeführt werden. Wer trotz Infektion arbeiten bzw. unter Menschen geht, kann andere anstecken.
Bleiben Sie gesund!