Arbeiten bei Hitze ‒ praktische Tipps für heiße Sommertage

Sommer, Sonne, Hitze: Des einen Freud, des anderen Leid. Wer bei diesem Wetter nicht im Schwimmbad oder am Badesee liegen und sich abkühlen kann, sondern bei hohen Temperaturen vor allem körperlich arbeitet, tut dies während der warmen Jahreszeit häufig unter erschwerten Bedingungen. Bereits durch äußere Wärmebelastung steigt die Körpertemperatur an. Kommt dann noch die körperliche Belastung hinzu, führt dies zu einem weiteren Anstieg der Körpertemperatur. In der Folge schwitzt man. Schweiß, der auf der Hautoberfläche verdunstet, kühlt und trägt dazu bei, dass die Körpertemperatur konstant gehalten werden kann. Arbeiten bei Hitze und hierdurch bedingtes übermäßiges Schwitzen ist allerdings unangenehm und kann die Arbeitsfähigkeit zeitweise enorm einschränken, da unter anderem die Konzentration darunter leidet. Die Sommermonate sind deshalb besonders in bestimmten Berufszweigen körperlich extrem belastend. Um im wahrsten Sinne des Wortes an heißen Tagen cool zu bleiben, haben wir folgende Tipps für Sie:

  • Lockern Sie die Kleiderordnung am Arbeitsplatz und tragen Sie Kleidung aus leichten Stoffen.
  • Lüften Sie die Arbeitsbereiche in den frühen Morgenstunden, denn dann herrscht draußen zumeist noch eine relativ angenehme Temperatur.
  • Halten Sie Fenster auf der Sonnenseite stets geschlossen und nutzen Sie den vorhandenen Sonnenschutz.
  • Unterwegs mit dem Auto: Lüften Sie das Fahrzeug vor der Fahrt gut durch, unterbrechen Sie die Fahrt durch kurze Pausen und trinken Sie genug.
  • Achten Sie bei Klimaanlagen darauf, dass der Temperaturunterschied zur Außentemperatur nicht zu groß ist.
  • Und das Wichtigste: Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich. Mindestens 1,5 Liter am Tag sollten es schon sein.
Zurück
mann trinkt wasser im büro mit ventilator im hintergrund
Genug trinken!
Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich. Mindestens 1,5 Liter am Tag sollten es schon sein.