Gut vorbereitet in die Grippezeit

Wussten Sie, dass die Grippe jene Infektionskrankheit ist, an der in Deutschland die meisten Menschen sterben? Die Erkrankung sollte keinesfalls unterschätzt werden. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Schwangere oder Menschen mit chronischen Grunderkrankungen. Die Virusgrippe kann aber auch junge gesunde Menschen schwer treffen.

Mit unserer Grippeimpfung schützen Sie sich und andere Menschen in Ihrem Umfeld. Die Impfung sollte jährlich erfolgen, da sich Influenza-Viren immer wieder verändern und der Impfstoff entsprechend angepasst werden muss. Wir verwenden den tetravalenten Impfstoff (Vierfach-Impfstoff), um Ihnen den bestmöglichen Infektionsschutz zu bieten. Der optimale Zeitpunkt für die jährliche Grippeimpfung beginnt, sobald der Impfstoff am Markt verfügbar ist. Das ist in der Regel spätestens ab Oktober der Fall. Grundsätzlich sind Impfungen bis in den Dezember uneingeschränkt zu empfehlen. Aber auch von Januar bis März sind Impfungen durchaus möglich, insbesondere dann, wenn ein individuell erhöhtes Infektionsrisiko oder ein erhöhtes Risiko durch vorbestehende Krankheiten vorliegt. Impfen lassen sollten Sie sich vor allem dann, wenn Sie in der Pflege oder in medizinischen Berufen tätig sind oder häufigen Kontakt zu anderen Menschen haben.

Die sogenannte Influenza wird durch Viren verursacht. Die Ansteckung erfolgt i. d. R. durch eine Tröpfcheninfektion, die Erreger können aber auch über kontaminierte Gegenstände übertragen werden. Nach kurzer Inkubationszeit geht die Erkrankung mit Symptomen wie plötzlich einsetzendem, schwerem Krankheitsgefühl, Kopf-, Rücken- und Gliederschmerzen, trockenem Husten und Fieber einher. Im Rahmen einer Grippeinfektion kann es unter gewissen Umständen zu ernsthaften Folgeerkrankungen kommen – nicht selten mit tödlichem Ausgang.

Tipps, wie Sie das Ansteckungsrisiko reduzieren können:

  • Waschen Sie sich regelmäßig gründlich die Hände (mindestens 20-30 Sekunden einseifen, danach gut abspülen und abtrocknen); dies gilt insbesondere, wenn Sie unterwegs waren und nach Hause kommen. Auch ein kleines Hygienespray oder Hygienehandgel für unterwegs ist – vor allem während der Grippezeit – empfehlenswert.
  • Fassen Sie sich nach Möglichkeit nicht mit den Händen ins Gesicht/die Augen oder an den Mund, um eine Übertragung der Erreger über die Schleimhäute zu vermeiden.
  • Lüften Sie geschlossene Räume regelmäßig durch. Dies gilt vor allem dann, wenn jemand in Ihrem näheren Umfeld erkrankt ist.

Wir beraten Sie gerne zum Thema Grippeimpfung und führen Impfaktionen in Ihrem Unternehmen durch.

Zurück
Impfpass mit Spritze und Impfserum
Grippeschutz durch Impfung
Mit der Grippeschutzimpfung schützen Sie sich und die Menschen in Ihrem Umfeld bestmöglich vor einer Infektion mit den gefährlichen Influenza-Viren.